Personen & Begriffe

Suffixe:
-dōri Straße
-gumi Gruppe
-han Lehen
-in Tempel
-tera / -dera / -ji Tempel
-jinja 神社 Schrein
-jō Burg
Alphabetisch geordnet:
Aizu Lehen
会津 藩
Das Aizu Lehen lag im Westen der heutigen Fukushima Präfektur. Der Aizu Klan war eng mit den Tokugawa verbunden und ihnen treu ergeben. Das Lehen war für seine Kampfkunst und seine Truppen bekannt.
Andō Hayatarō
安藤 早太郎
1821 – 23.08.1864
Samurai, der während des Ikedaya Vorfalls getötet wurde. Sein Grab befindet sich im Mibu-dera.
Chōshū Lehen
長州 藩
Das Chōshū Lehen befand sich am südlichsten Ende der Hauptinsel Honshū. Sie waren dem Shōgunat und dem Westen gegenüber feindlich eingestellt. Das führte zur ersten Chōshū Strafexpedition, nach dem das Lehen ausländische Schiffe bombardiert und am Ikedaya Vorfall beteiligt war. Die Situation wendete sich als Chōshū sich mit Satsuma verbündet und der Shōgun gezwungen war abzudanken.
Furutaka Shuntarō
古高 俊太郎
1829 – 20.07.1864
Furutaka war auch unter dem Namen Masuya Yuasa Kiemon (枡屋湯浅喜衛門) bekannt. Der Loyalist betrieb in Kyōto den Laden Masuya, von dem aus er heimlich Waffen schmuggelte. Sein Geschäft wurde zum wichtigen Treffpunkt der Rebellen. Nach seiner Gefangennahme und Folter lieferte er der Shinsengumi wichtige Informationen, die zum Ikedaya Vorfall führten. Er wurde während des Aufstands an den verbotenen Toren im Rokkaku Gefängnis hingerichtet.
Harada Sanosuke
原田 左之助
1840 – 06.07.1868
Schwertkämpfer der Shieikan Schwertschule und Meister in der Kunst des Speeres. Gründungsmitglied und Offizier der Shinsengumi. Durch einen gescheiterten Selbstmordversuch hatte er eine Narbe auf seinem Bauch von der er behauptete, dass sie die Grundlage für sein Familienwappen war (eine horizontale Linie in einem Kreis).
Hijikata Tōshizo
土方 歳三
31.05.1835 – 20.06.1869
Als jüngster Sohn einer wohlhabenden Bauernfamilie aus Tama tritt Hijikata 1859 tritt in die Shieikan Schwertschule ein in der Kondō Isami Leiter ist. Er ist Gründungsmitglied und Vize-Kommandeur der Shinsengumi. Seinen Spitznamen „Dämonenkommandeur“ verdiente er sich durch die Stenge gegenüber seinen Untergebenen und der Härte mit der er seine Feinde verfolgte. Hijikata wird als intelligent und gutaussehend beschrieben. Unter dem Namen Hōgyoku hat er eine Haiku Sammlung veröffentlicht.
Hirama Jūsuke
平間 重助
1824 – 1874
Offizier in der Shinsengumi und Anhänger von Serizawa Kamo. Er entkam nur kapp dem Attentat auf Serizawa.
Hirayama Gorō
平山 五郎
1829 – 30.10.1863
Offizier in der Shinsengumi und Anhänger von Serizawa Kamo. Hirayama wurde in der Yagi Residenz während des Attentats auf Serizawa ermordet. Sein Grab befindet sich im Mibu-dera.
Inoue Genzaburō
井上 源三郎
04.04.1829 – 29.01.1868
Shieikan Schwertkämpfer der sich dem Rōshi Korps anschloss. Er ist Gründungsmitglied und Offizier der Shinsengumi. Er war mit Okita Sōji verwandt.
Itō Kashitarō
伊東 甲子太郎
01.01.1835 – 13.12.1867
Leiter der Kampfschule des Hokushin Itto Ryu Stils. Nach seinem Beitritt zur Shinsengumi wurde er Stabsoffizier und Berater von Kondō, der ihn für seine Intelligenz bewunderte. Itō war jedoch gegen das Shōgunat, weshalb er sich von der Shinsengumi abwandte und die Kōdai-ji Fraktion gründete. Später wurde er dafür im Aburanokōji Zwischenfall ermordet.
Katsu Kaishū
勝 海舟
12.03.1823 – 19.01.1899
Der Sohn eines shōgunatstreuen Samurai studierte die westliche Schifffahrt. 1860 wurde Katsu Kaishū Kapitän des ersten japanischen Schiffs, das den Pazifik nach San Francisco überquerte. Zu Ende der Meiji Revolution war er für die friedliche Übergabe der Burg in Edo an die Loyalisten verantwortlich.
Katsura Kogorō
桂小五郎
11.08.1833 – 26.05.1877
Der Loyalist aus Chōshū entkam nur knapp dem Ikedaya Vorfall. Später wurde er als Kido Takayoshi (木戸考允) ein wichtiger Meiji Staatsmann.
Kawai Kisaburō
河合 耆三郎
1838 – 28.03.1866
Als Buchhalter der Shinsengumi musste Kawai wegen Hinterziehung Selbstmord begehen. Sein Grab befindet sich im Mibu-dera.
Kiyokawa Hachirō
清河八郎
24.11.1830 – 30.05.1863
Kiyokawa war ein Konfuzianist und Gegner des Tokugawa Bakufu. Nachdem er Matsudaira Shungaku seinen Plan „Drei Notfallmaßnahmen“ vorgelegt hatte, wurde die Rōshigumi unter seiner Leitung gegründet. In Kyōto änderte er ihren Zweck, was zur Gründung der Shinsengumi führte. Kurze Zeit später wurde er von Assassinen des Shōgunats umgebracht.
Kōdai-ji Fraktion
高台寺党
Goryō Eji
御陵衛士
Wächter des kaiserlichen Grabmals
Gegründet im März 1867 von Itō Kashitarō kurz nach dem Tod von Kōmei Tennō. Die Gruppe strebte den Sturz des Shōgunats und die Wiederherstellung der politischen Macht des Kaisers an. Ihr Hauptquartier war im Gesshin-in, einem Subtempel des Kōdai-ji
Hitachi-Fuchū Lehen
常陸府中藩
Das Hitachi Lehen liegt in der heutigen Präfektur Ibaraki. Das Lehen galt als dem Shōgunat treu, doch Itō Kashitarō aus Hitachi verließ die Shinsengumi, um sich den kaisertreuen Anzuschließen.
Itakura Katsukiyo
板倉 勝静
14.02.1823 – 06.04.1889
Itakura war Daimyō des Matsuyama Lehens. Er hatte nach Rückzug des Shōguns aus Kyōto der Shinsengumi befohlen die Burg Nijō zu bewachen.
Kōmei Tennō
孝明 天皇
22.07.1831 – 30.01.1867
Der 121. Tennō von Japan galt als xenophob und forderte die Vertreibung der Barbaren vom Shōgunat. Obwohl diesem Befehl nicht gefolgt werden konnte, willigte der Kaiser einer Politik der Annäherung von Kaiserhof und Shōgunat ein, als die Feinde der Tokugawa immer stärker wurden. Kōmei Tennō starb im Alter von 36 Jahren an Pocken.
Kondō Isami
近藤 勇
09.10.1834 – 17.05.1868
Als jüngster Sohn einer wohlhabenden Bauernfamilie aus Tama übernahm er die Schwertkampfschule „Shieikan“ seines Vaters, die dieser zum Schutz vor Räubern erbaut hatte. Kondō sah sich als Kämpfer und nicht als Bauer, deshalb trat er zusammen mit seinen besten Schwertkämpfern ins Rōshi Korps ein. Er wollte das Shōgunat bei der Vertreibung der „Barbaren“ unterstützen. In Kyōto wurde er Gründungsmitglied und Kommandeur der Shinsengumi.
Kumamoto Lehen
熊本 藩
Das Kumamoto-han ist auf der südlichsten der vier Hauptinsel gelegen. Damit war sie das zweit größte Lehen nach Satsuma auf der Insel.
Kuwana Lehen
桑名 藩
Das Kuwana Lehen befindet sich in der heutigen Mie Präfektur. Die Tokugawa erkannten ihre strategisch günstige Lage früh und pflegten enge Beziehungen. Matsudaira Sadaaki, der vorletzte Daimyō von Kuwana, war der Bruder von Matsudaira Katamori, dem Daimyō des Aizu Lehen.
Maekawa Shōji
前川 荘司一
? – ?
Besitzer der Maekawa Residenz. In seiner Residenz waren Kondō Isami und seine engsten Vertrauten untergebracht.
Matsudaira Katamori
松平 容保
15.02.1836 – 05.12.1893
Matsudaira Katamori war der neunte Daimyō von Aizu und Protektor von Kyōto. Er trat das Amt 1862 an und belegte es bis zu seiner Abschaffung 1868, mit einer kurzen Ausnahme 1864, durchgehend. Sein Auftrag vom Shōgunat lautete für Ruhe in Kyōto zu Sorgen.
Matsudaira Tadatoshi
松平 忠敏
1818 – 1882
Der Gefolgsmann der Tokugawa war auch unter dem Namen Matsudaira Chikaranosuke bekannt und war Lehrer an der Militär Akademie Kōbusho.
Meiji Tennō
明治 天皇
03.11.1852 – 30.07.1912
Der 122. Tennō regierte nach dem Tod seines Vorgängers von 1867 bis zu seinem Tod. Unter ihm endete das Tokugawa Shōgunat und die Meiji Restauration begann. Japans Hauptstadt und der Sitz des Kaiserhofes wurde nach Edo, das in Tōkyō umbenannt wurde, verlegt. Das Land trat damit in ein Zeitalter der Westernisierung und Modernisierung ein.
Mimawarigumi
京都見廻組
Die Mimawari Truppe war eine Polizeieinheit, die von den Tokugawa geschaffen worden war. Sie hatte die gleiche Aufgabe, wie die Shinsengumi bestand jedoch ausschließlich aus hochrangigen Samurai und hatamoto Anhängern des Shōgunats. Die Shinsengumi bestand hingegen aus rōnin und niedrigen Samurai. Sie waren für die Bewachung der Burg Nijō und des Kaiserpalastes zuständig, während die Shinsengumi im südlicheren Teil Kyōtos tätig waren.
Minakuchi Lehen
水口 藩
Das Minakuchi Lehen lag in der heutigen Präfektur Shiga im Osten Kyōtos.
Mito Lehen
水戸 藩
Mito liegt in der heutigen Präfektur Ibaraki. Serizawa Kamo und viele seiner Männer stammten aus diesem Lehen.
Miyabe Teizō
宮部 鼎蔵
1820 – 08.07.1864
Der Rōnin aus Kumamoto war ein Führer der loyalistischen Rebellen. Er hatte geplant während der Feierlichkeiten des Gion Festes Kyōto in Brand zu stecken. Dies wurde durch den Ikedaya Vorfall, bei dem Miyabe Selbstmord beging, verhindert.
Miyuki Tayū
深雪 太夫
Miyuki war eine Kurtisane in einem Etablissement in Shimabara und die Mätressen von Kondō Isami. Er brachte sie zusammen mit ihrer Schwester Otaka in einem Haus im Südwesten der Stadt unter. Später gebar Otaka Kondō ein Kind mit dem Namen Oyū.
Nagakura Shinpachi
永倉 新八
23.05.1839 – 05.01.1915
Als einziger Sohn eines Samurai in Edo erlernte er von Kindheit an den Umgang mit dem Schwert. Er trat nie ins Shieikan ein, pflegte aber engen Kontakt mit Kondō und den Mitgliedern. Diese sollen ihn auch überredet haben in das Rōshi Korps einzutreten. Er ist damit ein Gründungsmitglied und später ein Offizier der Shinsengumi. Als einer der wenigen Überlebenden der Shinsengumi nach der Meiji Restauration, sind seine Augenzeugenberichte besonders wertvoll.
Nakaoka Shintarō
中岡  慎太郎
06.05.1838 – 12.12.1867
Nakaoka stammte aus Tosa und war ein enger Freund Sakamoto Ryōmas. Er starb zwei Tage nach dem Attentat auf seinen Freund und ihn an seinen Verletzungen.
Narasaki Ryō
楢崎 龍
23.07.1841 – 15.01.1906
Die Ehefrau Sakamoto Ryōmas ist in Japan als Oryō (お龍) bekannt. Nach dem sie ihn 1862 vor Angreifern gewarnt und gerettet hatte, heirateten die beiden.
Nitta Kakuzaemon
新田 革左衛門
? – 23.08.1864
Samurai, der während des Ikedaya Zwischenfalls getötet wurde. Sein Grab befindet sich im Mibu-dera.
Okita Sōji
沖田 総司
1844 – 19.07.1868
Geboren als ältester Sohn eines Samurais in Edo. Früh zeigte er ein Talent für den Schwertkampf und wurde bereits im Alter von neun Jahren im Shieikan aufgenommen. Mit 15 half er bereits Kondō und Hijikata beim Unterricht. Er war ein Gründungsmitglied und ein Offizier der Shinsengumi.
Okuzawa Eisuke
奥沢 栄助
? – 23.08.1864
Samurai, der während des Ikedaya Vorfalls getötet wurde. Sein Grab befindet sich im Mibu-dera.
Oume
お梅
? – 30.10.1863
Oume war Serizawa Kamos Mätresse und wurde zusammen mit ihm in der Yagi Residenz ermordet.
Rōshigumi
浪士組
Vorläufer der Shinsengumi. Das Rōshi Korps sollte den Shōgun während seines Besuches in Kyōto beschützen. Als ihr Anführer jedoch verkündete, dass ihre Loyalität beim Kaiser und nicht beim Shōgun liege, wurden sie nach Edo zurückgerufen. Aus den in Kyōto verbleibenden Männern bildete sich die Shinsengumi.
Saitō Hajime
斎藤 一
18.02.1844 – 28.09.1915
Saitō Hajime wurde als Sohn eines Samurais in Edo geboren. Mit 18 tötete er einen Gefolgsmann der Tokugawa und musste aus Edo fliehen. Er schloss sich daraufhin der Shinsengumi in Kyōto an und wurde ein Offizier.
Sakamoto Ryōma
坂本 龍馬
03.01.1836 – 10.12.1867
Sakamoto wurde in Tosa als Sohn eines niedrigrangigen Samurais geboren. Als Gegner des Shōgunats plante er ein Attentat auf Katsu Kaishū, einen hochrangigen Beamten und Befürworter für Modernisierung. Dieser beeindruckte Sakamoto so stark, dass er dessen Assistent wurde. Später schaffte der junge Samurai es, eine Allianz zwischen Satsuma und Chōshū zu arrangieren. Sakamoto wurde während des Ōmiya Zwischenfalls ermordet.
Satsuma Lehen
薩摩 藩
Satsuma liegt auf Kyūshū und profitierte lange Zeit durch seine abgelegene Lage. Wegen einer Strafexpedition der Briten, nach dem einer der ihren von seinem Satsuma Samurai umgebracht worden war, erkannte das Lehen die Notwendigkeit für Modernisierung. Als das Shōgunat eine zweite Strafexpedition gegen das Chōshū Lehen befahl, wechselte Satsuma die Seiten. Durch Sakamoto Ryōma wurden die beiden rivalisierenden Lehen Verbündete.
Serizawa Kamo
芹沢 鴨
? – 28.10.1863
Serizawa stammt aus einer wohlhabenden Samuraifamilie aus Mito. Sein Markenzeichen war ein eiserner Fächer auf dem „Serizawa Kamo, loyaler und patriotischer Samurai“ stand. Bevor er dem Rōshi Korps beitrat war er Kapitän der fremdenfeindlichen und kaisertreuen Tengu Partei aus Mito. Wegen dem Mord an drei Untergebenen zu Tode verurteilt, war seine Rettung die Generalamnestie des Bakufu, die damit Männer für das Rōshi Korps rekrutierte. Er ist ein Gründungsmitglied der Shinsengumi und war neben Kondō Kommandeur der Truppe. Sein gewaltsames Verhalten und sein schlechter Ruf führten zu seiner Ermordung in der Yagi Residenz. Sein Grab befindet sich im Mibu-dera.
Shimada Kai
島田 魁
29.02.1828 – 20.03.1900
Geboren in der Provinz Mino reiste er nach Edo, wo er Nagakura Shinpachi in einem Dōjō traf. Es ist nicht bekannt, ob diese Begegnung später dazu führte, dass Shimada der Shinsengumi 1863 beitrat. Er hinterließ nach seinem Tod sein Tagebuch in dem er wichtige Ereignisse, die Shinsengumi betreffend schildert.
Shinyūgekitai Oyatoi
新遊撃隊御雇
Wörtlich übersetzt „Neue Guerilla Söldnertruppe“. So sollte die Shinsengumi nach dem Rücktritt des Shōguns umbenannt werden. Dies lehnten die Männer der Truppe jedoch ab.
Tengu Partei
天狗 党
Eine ausländerfeindliche Gruppe, die am 24. März 1860 Ii Naosuke ermordete. Serizawa Kamo war ein Mitglied.
Tōdō Heisuke
藤堂 平助
1844 – 14.12.1867
Tōdō behauptete der illegitime Sohn des Tsu Daimyōs zu sein. Er war ein rōnin der den Hokushin Ittō Stil in Chiba studiert hatte und danach im Shieikan lernte. Er war Gründungsmitglied und Offizier in der Shinsengumi. Später verließ er die Truppe, um der kaiserlichen Grabwache beizutreten. Obwohl sein Leben verschon werden sollte, wurde er während des Aburanokōji Zwischenfalls getötet.
Tokugawa Iemochi
徳川家茂
17.07.1846 – 29.08.1866
Der 14. Tokugawa Shōgun war von 1858 bis 1866 im Amt. Seine Amtszeit war von innenpolitischen Konflikten und außenpolitischen Druck gekennzeichnet. Der Kaiserhof und die sonnō-jōi Bewegung forderten die Vertreibung der Ausländer, während die militärischen überlegenen Weststaaten Verträge und Abkommen verlangten. Unfähige den Forderungen des Kaiserhauses nachzukommen, war die Gesellschaft über das bakufu gespalten. Als Teil der kōbu gattai Bewegung (Einheit von Kaiserhaus und Shōgunat), um Kaiserhaus und Shōgunat zu versöhnen, heiratete Iemochi die Schwester von Kōmei Tennō. Am 22.04.1863 reiste er auf Wunsch des Kaisers in die Hauptstadt Kyōto. Dies war die erste Reise eines Shōguns in die Hauptstadt seit über 230 Jahren. Er starb im Alter von nur 20 Jahren in der Burg von Ōsaka an Herzversagen aufgrund von Beriberi.
Tokugawa Yoshinobu
徳川慶喜
28.10.1837 – 22.11.1913
Tokugawa Yoshinobu war der 15. und letzte Shōgun. Während seiner Zeit als Shōgun versuchte er das Bakufu durch Reformen zu stärken, scheiterte aber. Am 09.11.1867 legte er sein Amt als Shōgun nieder und zog sich von Kyōto nach Ōsaka zurück. Satsuma und Chōshū reichte die Amtsniederlegung nicht. Sie sammelten ihre Truppen und zogen nach Kyōto. Daraufhin enthob der Kaiserhof Yoshinobu aller weiterer Titel und konfiszierte sein Land. Der ehemalige Shōgun zog in die Hauptstadt, um zu protestieren, wurde aber von Satsuma und Chōshū gestoppt. Somit begann der Boshin Krieg.
Tosa Lehen
土佐 藩
Tosa-han liegt auf der kleinesten der vier Hauptinseln Shikoku. Während ihr Daimyō politisch auf die Tokugawa angewiesen war, waren viele Samurai des Lehens gegen das Shōgunat. Die bekanntesten unter ihnen waren Takechi Hanpeita, Sakamoto Ryōma und Nakaoka Shinatrō.
Tsushima-Fuchū Lehen
対馬府中藩
Tsushima lag in der heutigen Präfektur Nagasaki. 1862 schloss das Lehen eine Allianz mit Chōshū, doch die Anti-Shōgunats Anhänger wurden zwei Jahre später vertrieben.
Yagi Gennojō
八木 源之丞
1814 – 1903
Ein niedriger Samurai und der Dorfvorsteher von Mibu. Er beherbergte in seiner Residenz Serizawa Kamo und seine Gefolgsleute.
Yamanami Keisuke
山南 敬助
05.02.1833 – 20.03.1865
Als Sohn eines Schwertkampflehrers aus dem Sendai Lehen kam er als Meister des Hokushin Ittō Stils ins Shieikan um Kondō Isami herauszufordern. Nachdem er besiegt war trat er dem Shieikan bei und folgte Kondō später nach Kyōto. Er ist ein Gründungsmitglied und war neben Hijikata Vize-Kommandeur der Shinsengumi. Er wurde gelegentlich auch Sannan genannt aufgrund einer alternativen Leseart seines Nachnamens. Es wird vermutet, dass er wegen seiner Differenzen mit Kondō und Hijikata aus der Shinsengumi desertierte. Nachdem er zurückgebracht worden war, wurde ihm der Selbstmord befohlen.
Yamaoka Tesshū
山岡 鉄舟
23.07.1836 – 19.07.1888
1862 organisierte und leitete Yamaoka zusammen mit Kiyokawa Hachirō die Rōshigumi. Nach der Ermordung von Kiyokawa wurde Yamaoka wurde er unter Hausarrest gestellt.
Yamazaki Susumu
山崎 烝
1833 – 06.02.1868
Yamazaki stammte aus Osaka und war der Sohn eines Akupunkteurs. Es ist unbekannt, wann genau er der Shinsengumi beigetreten ist, doch er war als Spion und später als Aushilfsarzt für die Truppe tätig.